„Alles was sich leicht anfühlt bist du“
„Leben ist das was du tust und nicht das, was du vorhast zu tun“
„Vor der Freiheit kommt das Loslassen“
UDO – WEISER BÄR – BIRDTRIBER
Ich bin 1963 in Preetz in Schleswig Holstein geboren. Schon in frühester Kindheit fing ich Fische mit der Angel und verbrachte jede freie Minute am Wasser. Nach dem Studium an der evangelischen Fachschule in Rickling bestimmte das Wasser auch meine diakonische und pädagogische Arbeit: Kanutouren, Segelfreizeiten, Zeltfreizeiten für Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene nach Korsika, in die Bretagne, die Normandie, nach Schweden und nach Norwegen. Das Erleben von lebendiger Gemeinschaft war für mich immer an die Weite und den Naturraum Meer geknüpft. Seit 2006 lebe ich mit meiner Frau und meinen beiden Söhnen auf der dänischen Insel Bornholm. Das Meer, das direkt vor unserer Haustür liegt, inspiriert meine Arbeit als Wegbleiter, Autor und Berater. Sie ist getragen von unserer Verbundenheit zur Natur, dem Wunsch des Einzelnen nach einer Gemeinschaft die trägt und der Entfaltung der Gaben und Talente, die jeder in sich trägt. In Zeiten die immer schnelllebiger und komplexer werden, ist unser altes Herzenswissen das Tor zurück zu uns selbst. Mit meiner Seminararbeit und meinen Büchern öffne ich Räume für diese Reise.

Erst gab es die Seminare und dann kamen die Romane. Einer der Seminar-Teilnehmer war Geschäftsführer eines renommierten Verlages und er bot mir einen Autorenvertrag an, da die Inhalte des Seminars ihn einfach begeisterten. Dafür bin ich bis heute dankbar, denn es war auch der Beginn einer wunderbaren Freundschaft und der Anfang einer Erfüllungsgeschichte. 2012 erschien mein erster Roman „Bin am Meer“, das zweite Buch „Endlich wieder am Meer“ folgte im Jahr 2014. Im September 2017 erschien mein dritter Roman „Meer als Alles“ im Adeo-Verlag. „Ein Mann, ein Meer“ ist mein neues Buch und erscheint im Mai 2019. Die Vorfreude auf die Erzählung ist riesig. Die Seminare tragen mittlerweile ebenfalls den Titel „Bin am Meer“ und sie sind zu sehr nachgefragten Rückzugswochen für Männer geworden.